Aktuelle Nachrichten des TTC Stolberg-Vicht 2000
Nach einer sehr schwierigen Rückrunde befand sich unsere Erste Mannschaft auf einem Relegationsplatz zum Abstieg, dies lag an ganz verschiedenen Faktoren. die Hauptpunkte waren dabei sicherlich, zum einen dass unser Spitzenspieler Mike schichtbedingt schlichtweg nicht oft mitspielen konnte, und auf der anderen Seite nahezu alle knappen Dinger weggingen.
In die Rückrunde sind wir ebenfalls etwas holprig gestartet, beim Spiel gegen Unterbruch kam dann jedoch endlich die Wende- 7:9 für uns! ein sehr knapper aber wichtiger Sieg gegen einen direkten Tabellennachbarn, endlich hatten wir nochmal Siegerluft geschnuppert und haben uns richtig den Frust von der Seele gespielt. Wie wichtig dieser Sieg war sieht man an den darauffolgenden Spielen, wo wir ungeschlagen bleiben !
TTC Stolberg Vicht- TTC Indeland Jülich 4: 8:8
TV 1847 Düren- TTC Stolberg Vicht: 8:8
Burtscheider TV- TTC Stolberg Vicht: 4:9
TSV Kesternich- TTC Stolberg Vicht : 3:9
Besonders hervorzuheben sind hierbei die Erfolge gegen Jülich und Burtscheid, mit denen so wirklich nicht zu rechnen war.
In den restlichen Spielen werden: Mike, Lars, Marco, Daniel, Ramazan und unser Captain Andi alles dafür geben diesen Siegestrend bei zu behalten.
- Details
- Geschrieben von MaBe
So wie in Jedem Jahr hat der TTC Stolberg Vicht auch dieses Jahr erneut eine Vereinsmeisterschaft ausgerichtet. Bei diesem internen Turnier stand auch wie in den letzten Jahren der Spaß und das beisammen sein im Vordergrund. Hierbei gilt unser herzlichster Dank Michael Kramer, der das Turnier mal wieder Klasse organisiert hat !
Nun zum sportlichen: Insgesamt nahmen 16 Teilnehmer, aus allen unserer Herrenmannschaften teil.
Um das Turnier etwas spannender zu gestalten haben wir daher die Regelung getroffen, dass pro 100 TTR Punkte 1 Punkt Vorsprung gewährt wird. So kam es zum Beispiel dazu, dass Elia Poschen nur ganz knapp mit 3:2 gegen Marco Bertram verlor, aber generell das ganze Turnier einfach offener war.
Trotz dieser Ausnahme Regelungen machte im Endeffekt die 1. Herrenmannschaft die Halbfinals unter sich aus.
Marco- Ramazan: 3:1
Lars - Hardy : 1:3
In einem packenden Finale konnte Marco den Turniersieg mit einem 3:2 feiern, und wird damit zum Ersten Mal Vereinsmeister.
Anschließend ließen wir den Abend in einer gemütlichen Runde mit dem ein oder anderen Bier ausklingen.
- Details
- Geschrieben von MaBe
Am heutigen Donnerstag ging auch für unsere 4. Mannschaft die Saison los. An heimischen Tischen war die Mannschaft vom Würselener SV VI zu Gast. In der Aufstellung Michael Kramer, Michael Pietsch, Volker Kurth und Alfred Reinartz konnte man einen 7:3 Heimsieg einfahren und die Punkte in der Kupferstadt behalten.
Allerdings verlief das Spiel zunächst recht ausgeglichen. Nach den Doppeln durch Michael K. und Volker, sowie Michael P. und Alfred stand es zunächst 1:1. Auch nach der ersten Einzelserie stand es weiter Unentschieden. Michael K. gewann zunächst mit 3:1 gegen seinen Kontrahenten Tim Nacken, während Michael P. denkbar knapp mit 9:11 im fünften Satz gegen den gegenerischen Spitzenspieler Berthold Quade das Nachsehen hatte. Im unteren Paarkreuz gewann Volker zunächst gegen die bei Würselen an vier spielende Lucretzia Leclaire mit 3:1-Sätzen. Alfred unterlag Kevin Niszporek mit 1:3. So stand es nach den ersten sechs Spielen 3:3.
Ab da hielten sich unsere "Vier" schadlos. Michael K. ließ im Spitzeneinzel Quade keine Chance und gewann 11:2, 11:5 und 11:6. Michael P. behielt mit 3:1 gegen Nacken die Oberhand. Danach konnte Volker auch sein zweites Einzel gewinnen. Den Schlußpunkt zum 7:3 Erfolg setzte dann Alfred mit einem 3:2 Sieg gegen Leclaire.
Hier geht es zum Spielbericht.
- Details
- Geschrieben von RaPe
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze (Datenschutz-Grundverordnung VO EU 2016/679, DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz, BDSG sowie des Telemediengesetzes, TMG). Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang und nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung erhoben und verarbeitet. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Wir verpflichten uns vielmehr, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite unter der Adresse www.ttc-stolberg-vicht.de. Für verlinkte Inhalte anderer Anbieter ist die auf der verlinkten Webseite hinterlegte Datenschutzerklärung maßgeblich.
Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Datenübertragung mittels Internet Sicherheitslücken auftreten können, die sich auch nicht durch die technische Gestaltung dieser Webseite verhindern lassen. Ein lückenloser Schutz von personenbezogenen Daten ist bei der Nutzung des Internet nicht möglich.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Verantwortliche Stelle
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung dieser Webseite verantwortlich ist:
TTC Stolberg-Vicht 2000 e.V.
Vichter Str. 98 a
Dr. Günter Cestaric
52224 Stolberg
E-Mail:
Unsere Webseite wird betrieben auf Servern der Host Europe GmbH, Hansestr. 111, 51149 Köln, www.hosteurope.de ("Hoster").
Der TTC Stolberg-Vicht verzichtet auf den Einsatz von Statistikprogrammen zur Analyse des Benutzerverhaltens und verwendet auf diesen Seiten auch keinerlei sog. „Social-Media Plugin“ (wie z.B. den „Facebook Like-Button“).
Datenverarbeitung auf dem Server
Beim Abruf unserer Webseiten werden in den unvermeidlichen Serverstatistiken automatisiert Daten erhoben, die Ihr Browser an uns übermittelt, und in Protokolldateien auf dem Server unseres Hosters gespeichert. Diese Daten können einen Personenbezug aufweisen.
Unter den erhobenen Daten sind:
Name der abgerufenen Webseite;
Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs;
Übertragene Datenmenge;Meldung über erfolgreichen Abruf;
Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers;
das von Ihnen verwendete, unter dem Browser liegende Betriebssystem mit Patch-Level;
die Website, über die Sie unsere Website aufgerufen haben;
Ihre IP-Adresse (anonymisiert);
anfragender Provider.
Der Hoster verwendet die erhobenen Daten zum Betrieb der Webseite sowie zur Sicherstellung der IT-Sicherheit. Bei konkreten Anhaltspunkten werden die Protokoll-Daten ggf. nachträglich analysiert. Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert. Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite. Zugriffe über FTP werden anonymisiert protokolliert und für 60 Tage aufbewahrt. Die Mail-Logs für den Versand von E-Mails aus der Webumgebung heraus werden nach einem Tag anonymisiert und anschließend für 60 Tage vorgehalten. Bei der Anonymisierung werden alle Daten zum Absender/Empfänger etc. entfernt. Es bleiben lediglich die Daten zum Versandzeitpunkt sowie die Information, wie die E-Mail verarbeitet wurde, erhalten (Queue-ID oder nicht gesendet). Mail-Logs für den Versand über unsere Mailserver werden nach vier Wochen gelöscht. Die längere Vorhaltezeit ist für die Sicherstellung der Funktionalität der Mail-Services und Spambekämpfung notwendig.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage der Datenverarbeitung
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b). Soweit die Datenerhebung auf berechtigtem Interesse unseres Unternehmens beruht (lit. f), ist im Rahmen des einzelnen Verfahrens gesondert darauf verwiesen.
Anfrage über E-Mail
Auf unserer Webseite besteht die Möglichkeit uns per E-Mail zu kontaktieren. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten von Ihnen zum Zwecke der Kommunikation gespeichert und verarbeitet. Die zu diesem Zweck erhobenen Daten ([Name und E-Mail-Adresse) werden nicht an Dritte weitergegeben. Eine Zusammenführung der Daten mit anderen auf dieser Webseite erhobenen Daten findet nicht statt.
Grundlage der Datenerhebung gem. Art.6 Abs. 1 S. 1 DS-GVO sind: die von Ihnen ggf. erteilte Einwilligung (lit. a); ggf. die Verarbeitung der Informationen zur Erfüllung eines Vertrages oder der Vertragsanbahnung (lit. b), ggf. die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (lit. b) sowie das berechtigte Interesse unseres Unternehmens an der von Ihnen eingeleiteten Kommunikation (lit. f).
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Kommunikation erreicht wurde.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Datenübertragung per E-Mail im Normalfall unverschlüsselt erfolgt. Für eine vertrauliche Kommunikation ist die Kontaktaufnahme über diese Website per E-Mail oder Formular nicht geeignet.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Google Maps
Diese Webseite nutzt Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
IP-Adresse,im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).
Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google Maps Routenplaner in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Betroffenenrechte
Sie haben folgende Rechte, bezüglich derer Sie sich jederzeit über die im Impressum und sonst auf unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten oder über die Email-Adresse vorstand(at)ttc-stolberg-vicht.de an uns wenden können:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
Widerrufsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie sich jederzeit über dieim Impressum und sonst auf unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten oder über folgende Email-Adresse an uns wenden: vorstand(at)ttc-stolberg-vicht.de.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.ttc-stolberg-vicht.de/index.php/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen werden.
Im folgenden erläutern wir noch detailliert, welche Daten der Verein erhebt und wie diese verwendet werden:
1. Welche Daten erheben wir?
Von Mitgliedern erfassen wir folgende Stammdaten:
- Vorname und Nachname
- Geburtsdatum
- Adresse
- Telefon (optional)
- Mobilfunknummer (optional)
- E-Mail Adresse (optional)
- Bankverbindung (optional)
Diese Daten werden von unterschiedlichen (juristischen) Personen benötigt oder verwendet, damit der Verein seinen Zweck (Tischtennissport) erfüllen kann.
Im Einzelnen sind dies:
- Personen mit speziellen Funktionen innerhalb des Vereins (Vorstand und Mannschaftsführer)
- der WTTV (Westdeutscher Tischtennisverband)
- der Webauftritt (Homepage) des Vereins
- Medien
- die Volksbank als kontoführendes Institut des Vereins
- das Finanzamt
- Versicherungen
- Stadt Stolberg
2. Wie werden die Daten verwendet?
Gegenüber allen (juristischen) Personen wenden wir das Prinzip der Datenminimierung an, die (juristische) Person erhält jeweils nur einen Teilauszug der Daten, die für die spezielle Beziehung nötig sind.
Im Einzelnen sind dies:
- Vorstand und Mannschaftführer verwenden die Daten für die Organisation des Vereinslebens und des Spielbetriebs
- der WTTV erhält Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse und E-Mail-Adresse um eine Teilnahme am regulären Spielbetrieb zu ermöglichen
- die Volksbank erhält die Bankverbindung, um dem Verein einen Lastschrifteinzug der Beiträge zu ermöglichen
Neuer Inhalt mit teils personenbezogenen Daten wird von Medien (Tageszeitung, Wochenblätter) verwendet. Typischerweise wird dieser Inhalt
durch den Verein selbst erzeugt, sodass hier ein Datenschutz bereits an der Quelle stattfindet. Die Verwendung personenbezogener Daten findet
nur nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Mitglieds (Opt-In) statt. Die Zustimmung ist einmalig und kann jederzeit widerrufen werden.
- Medien können Vor- und Nachnamen und eventuell Fotos bei der Veröffentlichung von Berichten über den Verein verwenden.
- auf dem Webauftritt kann ebenfalls eine Erwähnung mit Vor- und Nachnamen und in fotografischer Form stattfinden
Das Finanzamt kann bei Kontrollen Kontoauszüge mit Mitgliedernamen erhalten, außerdem fordert es zum Nachweis der Vereinstätigkeit Protokolle von Mitgliederversammlungen an, die ebenfalls Namen von Mitgliedern enthalten.
Die Stadt Stolberg und Versicherungen erhalten lediglich Daten über die kumulierte Mitgliederanzahl und keine Daten einzelner Mitglieder.
Anderen hier nicht aufgeführten (juristischen) Personen werden die Daten nicht zur Verfügung gestellt.
3. Was geschieht, wenn der Verwendung der Daten widersprochen wird?
- eine Nichtverwendung der Daten durch den Vorstand ist nur durch einen Vereinsaustritt möglich
- bei Nichtverwendung der Daten durch Mannschaftsführer ist keine Teilnahmen am regulären Spielbetrieb möglich
- werden keine Daten an den WTTV übermittelt, so ist keine Teilnahme am regulären Spielbetrieb möglich
- wird keine Bankverbindung zur Verfügung gestellt, müssen Beiträge überwiesen werden
- wird der Verwendung von Daten gegenüber Medien widersprochen, so wird das Mitglied in Berichten, Fotos und Videos, die
der Verein Medien übermittelt, nicht mehr erwähnt
- gleiches gilt für die Homepage, wobei hier optional der Name in bereits erstellten Beiträgen anonymisiert wird. Diese
Anonymisierung für ältere Beiträge kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
4. Wie werden die Daten gespeichert?
Die erhobenen Daten werden in elektronischer und schriftlicher Form gespeichert. Dabei werden die Mitgliederstammdaten
in elektronischer Form lokal gespeichert. Auf diese Stammdaten kann nicht online über den Webauftritt zugegriffen werden.
Erzeugter neuer Inhalt für den Webauftritt (Spielberichte, Mannschaftfotos und Videos) werden in Datenbanken bei unserem
Hoster Host Europe gespeichert.
5. Wann werden die Daten gelöscht?
Ein Vereinsaustritt bewirkt die lokale Löschung der Mitgliederstammdaten, alter erzeugter Inhalt bei unserem Webhoster wird
auf Antrag anonymisiert. Für die Löschung von mitgliederbezogenen Daten bei anderen (juristischen) Personen verweisen wir
ausdrücklich auf die Bestimmungen dieser (juristischen) Personen, der Verein selbst ist für diese nicht verantwortlich und
unternimmt nichts, um diese durchzusetzen.
6. Erhebung von Daten bei Aufruf des Webauftritt (www.ttc-stolberg-vicht.de)
Wir verwenden keine Cookies und setzen keine sonstigen Tracking-Tools ein. Ansonsten verweisen wir auf die Bestimmungen
unseres Hosters Host-Europe.
- Details
- Geschrieben von MiKra
Als erstes startete am vergangenen Dienstag unsere 2. Mannschaft in die neue Spielzeit. An heimischen Tischen trennte man sich von Eintracht Aachen II 5:5-Unentschieden. Nach den Doppeln stand es 1:1. Genauso ausgeglichen ging es das ganze Spiel über weiter. Joshua Stein besiegte Peter Conjaerts klar mit 3:0, während Ingolf Esser mit 1:3 gegen Jörg Schulz den Kürzeren zog. Im unteren Paarkreuz besiegte Marco Zwick seinen Kontrahenten Helder Krille mit 3:1-Sätzen. Michael Kramer unterlag im Anschluss gegen Axel Costard mit 1:3. So stand es nach den Doppeln und der ersten Serie 3:3.
Im Spitzeneinzel unterlag Joshua dem Gegner Schulz mit 2:3. Im Duell der beiden Zweier behielt Ingolf mit 3:2 gegen Conjaerts die Oberhand. Marco gewann glatt mit 3:0 gegen Costard und ebenso deutlich verlor Michael, sein 2. Einzel, gegen Krille. So ging ein langer Abend mit einem leistungerechten Remis zu Ende.
Den Spielbericht findet ihr hier.
Am Donnerstag startete dann die 3. Herren in ihr "Abenteuer", ist die Gruppeneinteilung doch absolutes Neuland. Mit Ausnahme vom SV Breinig, spielt die Dritte nur gegen Mannschaften aus dem Raum Eschweiler, Düren und Jülich. So herrscht doch eine gewisse Spannung und Vorfreude vor, auch mal wieder gegen "neue" Mannschaften spielen zu dürfen.
Gestern gastierte die Mannschaft des TTV Gey II in Münsterbusch. Nach einigen Ausfällen von Stammspielern, trat die Dritte mit einer Mannschaft an, die gefühlt "300jährigen-Vichter-Legenden-Status" erreicht. In der Aufstellung Günter Cestaric, Willi Hirtz, Michael Kramer und Volker Kurth, schickte man die Gäste aus dem Kreis Düren schnell mit 8:2 nach Hause.
Günter/Willi und Michael/Volker konnten zum Auftakt direkt beide Doppel gewinnen. Im Anschluss gingen beide Einzel im oberen Paarkreuz an die Gäste, dies sollten dann aber auch die einzigen Punkte bleiben. Günter, Willi, Michael und Volker hielten sich danach schadlos und fuhren verdient diesen deutlichen Sieg ein.
Hier geht es zum Spielbericht der Dritten.
- Details
- Geschrieben von RaPe